Aktuelles - Agenda

Agenda - Veranstaltungen

Agenda September

Gottesdienste
3. September 11h zweisprachiger Abendmahlsgottesdienst bei Familie Berger auf der Jacotterie mit dem Jodlertrio Margrit Möri, Irene Odermatt und Elisabeth Glättli, Pique-nique, Grill vorhanden.
10. September 10h in der Kirche Delsberg Abschiedsgottesdienst für Pfarrerin Maria Zinsstag. Magali und Loïc spielen vierhändig Orgel. Anschliessend sind alle zum "Apéro riche" im Centre réformé eingeladen.

Wie es in Delsberg weitergeht
Pfarrer Ruedi Kleiner (078 694 51 72) wird Gottesdienste und Abdankungen halten, auf Anfrage Besuche machen und die Lesegruppe begleiten. Mardy Güdel hilft bei der Besuchsgruppe. Freiwillige helfen, den Kontakt unter den Deutschsprachigen aufrecht zu erhalten. Für den Schelten wird Maria Gafner (079 889 36 84) aus Moutier da sein - sie war Kirchgemeindepräsidentin von Moutier und Diakonin in der Eglise française in Bern, jetzt ist sie pensioniert. Und wenn ihr Lust auf einen Zyschtigstreff habt: Hans-Peter Mathys (079 772 24 63), Kirchgemeinderat für die Deutschsprachigen, hat da schon ein paar Ideen!

Lesegruppe
Nächste Daten und neues Buch: 12. und 26. September, 14h15 bis 16h im Centre réformé in Delémont mit dem Buch "Der behinderte Gott" von Nancy L. Eiesland.


Danke
Liebe Deutschsprachige, liebe Kirchgemeinde,
Nach genau 13 für mich wunderbaren Jahren bei Euch gehe ich nun in Pension. Ich kann einfach nur danken. Nach dem schweren Verlust durch den Tod von Pfarrer Thomas Mattmüller habt Ihr mich offen und freundlich aufgenommen. Vieles hat sich
verändert in dieser Zeit. Anfangs feierten wir noch in der Kirche Gottesdienst. Dann zeigte sich, dass es besser war, im akustisch freundlicheren Saal zusammenzukommen. Der Seniorennachmittag ist geschrumpft. Auf dem Schelten treffen sich die Leute lieber für einen Filmabend als für einen Gottesdienst mitten in der Woche. Der Seniorentreff im Rebstock von Ederswiler hörte mit dem Tod von Trudy Jacquemai auf. Wir sind weniger geworden, und doch stossen immer wieder
mal neue Gesichter zu uns.
Ich war gerne bei euch Pfarrerin. Ich danke auch der Kirchgemeinde Delsberg. Es ist eine dieser feinen Gemeinden, die dem colloque pastoral freie Hand lässt, es unterstützt und darauf vertraut, dass alle ihre Aufgabe ernsthaft zu erfüllen versuchen. Ich habe es auch versucht. Wenn ich jemanden von Euch verletzt habe, so tut es mir leid und ich bitte um Vergebung.
Ich danke allen, die sich als Freiwillige engagieren, in der Küche, in den Altersferien, im Ältestendienst, in der Besuchsgruppe, bei den Bauernhofgottesdiensten, bei den Gemeindefesten und am Scheltenmärit, in der paritätischen Kommission, im
Kirchgemeinderat, im Conseil de l'Eglise.
Mein grosser Dank geht auch an meine Kolleginnen und Kollegen im colloque pastoral über all die Jahre hinweg, und an meine reformierten und katholischen Kollegen von ausserhalb der Gemeinde. Ich habe von allen immer etwas gelernt und
wir haben Freude und Leid geteilt und einander darin auch getragen. Das war für mich ein unschätzbares Glück!
Im Sekretariat und durch die Siegristinnen wurde ich immer gut und geduldig unterstützt. Sie trugen wesentlich zu meiner Freude an der Arbeit bei. Und nicht zuletzt: die Musik. Danke an Magali, "unsere" Pianistin, an Loïc, der den Musikbetrieb neu belebt, an Mirko, bei dem die Orgel noch einmal anders klingt, an Sandra mit Geigeo oder Klavier auf dem Schelten, und all die Jodlerinnen, Bläser, Streicherinnen, die die Gottesdienste begleitet haben und weiter begleiten. Dankbar
bin ich besonders, dass ich bei so vielen nach Hause kommen durfte und dass ich in der Lesegruppe, in den Gottesdiensten, in den Altersferien immer wieder erleben
durfte, wie alle aufeinander achten und zueinander Sorge tragen.
Von Herzen hoffe ich, dass das so weitergeht und wünsche euch und allen, die sich in der Vertretung ab Oktober engagieren, Gottes Segen auf euren Wegen!

Eure Maria Zinsstag


retour à la liste